
Blaulichtfilterbrillen: Kaufen Sie sie nicht!
Aktie
Wenn Sie auf der Suche nach einer Brille mit Blaulichtfilter sind, sollten Sie Folgendes wissen …
Es gibt viele Brillen mit Blaulichtfilter … und klaren Gläsern.
Wenn Sie durch die klaren Linsen schauen, können Sie die blaue Farbe deutlich erkennen.
Daher frage ich Sie: Wie ist es möglich, dass diese Brille blaues Licht blockiert, wenn beim Blick durch die Gläser Blau sichtbar ist?
Leider blockieren diese Linsen nur einen sehr kleinen Prozentsatz des blauen Lichts …
Damit blaues Licht blockiert werden kann, muss es von unseren Augen nicht wahrgenommen werden können.
Lassen Sie es mich besser erklären …
Licht besteht aus einem Spektrum vieler Farben, die allgemein als Farben des Regenbogens bekannt sind.

Diese Farben sind einzeln nur unter besonderen Bedingungen sichtbar, beispielsweise bei einem Regenbogen.
Alle diese Farben vereinen sich zu Licht und bilden das Lichtspektrum.
Was sich ändert, ist ihr Prozentsatz innerhalb des Lichtspektrums.
Was das von der Sonne ausgestrahlte Licht betrifft, so ändert sich die Zusammensetzung des Lichts im Laufe des Tages.
Mal sehen, wie …
Unten sehen Sie die Prozentsätze der Farben, aus denen das Sonnenlicht am Mittag besteht.

Unten sehen Sie den Prozentsatz der Farben, aus denen das Sonnenlicht am Abend besteht.

Wie Sie sehen, ändert sich die Menge jeder einzelnen Farbe.
Der größte Unterschied besteht darin, dass kühle Farben wie Blau in den zentralen Tagesstunden in großen Mengen vorhanden sind und abends fast vollständig verschwinden.
Dadurch ändert sich der Farbton des Lichtspektrums, wie Sie auf dem unten stehenden Foto sehen können, das zu verschiedenen Tageszeiten aufgenommen wurde.

Gegen Mittag ist das Licht stark und klar.
Abends hingegen ist das Licht warm und weniger intensiv.
Jetzt frage ich Sie: Verändert sich die Lichtfarbe, die Sie sehen, wenn Sie eine Brille mit Blaulichtfilter und klaren Gläsern tragen?
Leider lautet die Antwort nein, wie Sie auf diesem Foto sehen können, das durch eine Blaulichtfilterbrille aufgenommen wurde …

Manchmal kommt es durch klare, blaues Licht blockierende Gläser zu einer leichten Veränderung Ihrer Lichtwahrnehmung …
Diese Veränderung der Wahrnehmung ist minimal, da die Menge an blauem Licht, die von diesen Brillen blockiert wird, so gering ist!
Aus diesem Grund blockieren Brillen mit Blaulichtfilter das blaue Licht nicht wirklich, es sei denn …
Es ist grundsätzlich erforderlich zu wissen, ob eine Brille tatsächlich blaues Licht blockiert …
Diese Voraussetzung besteht darin, dass die Linsen orange sind.
Obwohl dies , wie wir gleich sehen werden, keine Garantie für eine tatsächliche Blockierung des blauen Lichts ist, handelt es sich dennoch um eine wichtige Voraussetzung.
Tatsächlich gibt es keine Brille mit transparenten Gläsern, die einen hohen Anteil an blauem Licht (mindestens 80/90 %) blockiert (diese blockieren bestenfalls etwa 15/20 %).
Bevor wir uns ansehen, wie man erkennt, ob Brillen mit orangefarbenen Gläsern tatsächlich blaues Licht blockieren, wollen wir uns ansehen, warum es wichtig ist, blaues Licht zu blockieren und wann dies zu tun ist.
Sie wissen vielleicht bereits, wie wichtig es ist, blaues Licht zu blockieren.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, warum es wichtig ist, blaues Licht abends zu blockieren, finden Sie unter diesem Link einen Artikel auf unserem Blog.
Um noch einmal zu wiederholen, was im Artikel gesagt wurde: In der Natur hat es nach Sonnenuntergang schon immer kein blaues Licht gegeben.
Und das aus einem für uns ganz bestimmten Grund!
Das blaue Licht, das die Sonne tagsüber ausstrahlt, signalisiert unserem Gehirn, dass es uns wach und aktiv halten soll. Dadurch wird die Produktion des Schlafhormons Melatonin blockiert.
Genau aus diesem Grund beginnt unser Gehirn, wenn es abends den Mangel an blauem Licht feststellt, uns zu entspannen und Melatonin zu produzieren.
Dieses Hormon bringt uns innerhalb weniger Stunden zum Schlafen und sorgt für einen tiefen und erholsamen Schlaf (oder besser gesagt: es hat uns schlafen lassen).
Tatsächlich wurde unser gesamtes natürliches Gleichgewicht nach der Entdeckung der Elektrizität auf den Kopf gestellt …
Mit der Entdeckung der Elektrizität erhellten wir die Nacht, auch mit blauem Licht.
Nach der Computerrevolution und der Einführung von Computern und Smartphones in unser Leben haben wir die Situation noch weiter verschärft.
Heutzutage werden wir abends mit blauem Licht bombardiert, das von LED-Lampen, LED-Streifen und elektronischen Geräten in allen unseren Haushalten stammt, wie etwa PCs, Fernsehern und Smartphones.

LED-Beleuchtung und unsere elektronischen Geräte geben große Mengen blauen Lichts ab, das gefährlich für unsere Augen und unseren Schlaf ist.
Gefährlich, denn wie wir bereits gesehen haben, blockiert unser Gehirn die Produktion des Schlafhormons Melatonin, wenn es blaues Licht wahrnimmt.
