
Wie kann man schnell einschlafen?
Aktie
Schwierigkeiten beim schnellen Einschlafen sind ein immer häufiger auftretendes Problem.
Die Vorstellung, die Augen zu schließen und in 5 Minuten (oder weniger) einschlafen zu können, erscheint vielen Menschen wie ein Traum.
In den letzten Jahrzehnten haben immer mehr Menschen Schwierigkeiten, innerhalb weniger Minuten einzuschlafen , und verstehen oft nicht, was die Ursache für dieses Problem sein könnte.
Manche Menschen glauben, dass Stress, Alter oder Essgewohnheiten die Ursache seien.
In Wirklichkeit ist die Ursache eine andere ...
Eine Studie der Sleep Foundation hat die Ursache dieses Problems entdeckt

Laut dieser in der Sleep Foundation veröffentlichten Studie wurden Smartphones, PCs, Tablets und Fernseher als Verursacher dieses Problems identifiziert …
Warum?
Der Grund ist ganz einfach.
Unsere Geräte wie Smartphones, PCs, Tablets und Fernseher strahlen gefährliche Mengen an blauem Licht aus.
Blaues Licht reduziert das Schläfrigkeitsgefühl, das dafür verantwortlich ist, dass wir abends schnell einschlafen.
Aber... was ist blaues Licht und warum verhindert es, dass wir schnell einschlafen?
Blaues Licht ist ein Bestandteil des sichtbaren Lichtspektrums.

In der Natur wird es nur während der zentralen Tagesstunden von der Sonne abgegeben.
Wozu dient es und warum ist es uns wichtig, um schnell einschlafen zu können?
Die Aufgabe des blauen Lichts besteht darin, unserem Gehirn mitzuteilen, dass es Tag ist, und uns so wach und aktiv zu halten.
Zu diesem Zweck produziert unser Gehirn Cortisol, auch als Stresshormon bekannt.
Abends hingegen blockiert das fehlende blaue Licht die Cortisolproduktion, mit dem Ziel, uns zu entspannen und auf den Schlaf vorzubereiten.
Wenn unser Gehirn das Fehlen von blauem Licht erkennt, produziert es außerdem das Schlafhormon Melatonin, das die Aufgabe hat, uns schnell einschlafen zu lassen und uns einen tiefen und erholsamen Schlaf zu ermöglichen.

Oder besser gesagt ... das war es, was unser Körper bis vor ein paar Jahren tat ...
Die Einwirkung des blauen Lichts, das heutzutage abends von unseren Smartphones, PCs, Fernsehern und elektronischen Geräten ausgestrahlt wird, sendet das falsche Signal an unser Gehirn:
Indem unser Gehirn blaues Licht durch unsere Augen wahrnimmt, setzt es die Produktion von Cortisol fort und blockiert die Produktion von Melatonin, dem Hormon, das dafür verantwortlich ist, dass wir innerhalb weniger Minuten einschlafen.
Studien zufolge dauert das Einschlafen länger und kann außerdem weitere Probleme verursachen …

Ein niedriger Melatoninspiegel, der durch die Einwirkung von blauem Licht verursacht wird, verhindert nicht nur, dass wir schnell einschlafen, sondern verkürzt auch die Zeit, die wir in langsamen Schlafphasen und im REM-Schlaf verbringen.
Die Konsequenz?
Da es sich hierbei um die tiefgreifendsten Erholungsphasen unseres Körpers handelt, wachen wir weniger ausgeruht und nicht mit voller Energie auf.
Dies kann zu Schläfrigkeit, mangelnder Lust und geringer Produktivität führen.
Wer nicht schnell einschläft, schläft weniger Stunden und verbringt weniger Zeit in den wichtigsten und erholsamsten Schlafphasen…
