Persona stanca che guarda pc che emette molta luce blu.

Warum sind unsere Augen nachts nicht auf das blaue Licht vorbereitet?

Warum sind unsere Augen nachts nicht auf das blaue Licht vorbereitet?

Stellen Sie sich einen Löwen und insbesondere seinen Magen vor …

Löwen in der Savanne

Über Tausende von Jahren hat es sich so entwickelt, dass es große Mengen rohen Fleisches und Knochen verdauen kann …

Stellen Sie sich nun vor, dieser Löwe wäre plötzlich gezwungen, die Hälfte seines Tages vegan zu essen.

Statt rohem Fleisch muss dieser Magen vegane Kost mit viel Obst und Gemüse verarbeiten.

Diese Nahrungsmittel sind dem Magen des Löwen völlig fremd.

Die Magensäure ist zu stark für diese empfindlichen Nahrungsmittel, die Muskelwände sind für das Nahrungsvolumen überdimensioniert und das Mikrobiom ist schlecht darauf vorbereitet, Pflanzenfasern und komplexe Kohlenhydrate abzubauen.

So seltsam es auch klingen mag, unser Gehirn befindet sich in der gleichen Situation, wenn es um blaues Licht geht.

Mädchen schaut abends auf ihr Telefon, obwohl es viel blaues Licht ausstrahlt

Unser Gehirn hat sich so entwickelt, dass es auf die natürlichen Rhythmen des Sonnenlichts reagiert und hat nach Sonnenuntergang nie Licht gesehen, außer dem warmen Licht, das von Lichtquellen wie Feuer und Kerzen ausgestrahlt wird.

Kerze

Da die Melatoninproduktion durch den Wechsel von Licht und Dunkelheit entsprechend dem Sonnenzyklus reguliert wird, werden unsere Gehirne nach Sonnenuntergang in eine Welt ständiger künstlicher Beleuchtung „verpflanzt“.

So wie der Magen eines Löwen eine vegane Ernährung nicht verträgt, fällt es unserem Gehirn schwer, bei ständiger, unnatürlicher Lichtreizung einen gesunden zirkadianen Rhythmus aufrechtzuerhalten.

Unsere durch Millionen Jahre der Evolution geformten Augen sind heute in ein Meer aus künstlichem blauem Licht getaucht.

Dame sieht abends fern, was blaues Licht ausstrahlt.

Es ist, als würden wir Geräte aus der Steinzeit in einer digitalen Welt verwenden …

Aber warum?

Die Geschichte beginnt mit der Sonne.

Während unserer gesamten Evolutionsgeschichte war die Sonne die einzige Quelle blauen Lichts.

Nach Sonnenuntergang verschwand dieses Licht und signalisierte unserem Körper, dass es Zeit war, sich auf die Ruhe vorzubereiten.

Sonnenuntergang

Unser Gehirn begann dann, Melatonin, das Schlafhormon, zu produzieren.

Dadurch schliefen wir innerhalb weniger Minuten nach dem Zubettgehen ein und hatten einen tiefen, erholsamen Schlaf.

Dieser Rhythmus, synchronisiert mit dem natürlichen Zyklus von Tag und Nacht, bestimmt seit Zehntausenden von Jahren unsere biologische Uhr.

Dann änderte sich plötzlich alles.

Nach der Entdeckung der Elektrizität hielt künstliches Licht in großem Umfang Einzug in unseren Alltag.

Vor allem die LED-Technologie, die nicht nur für künstliche Beleuchtung, sondern auch für Fernsehbildschirme, Smartphones und elektronische Geräte verwendet wird, hat in unser Leben Einzug gehalten.

Elektronische Geräte, die blaues Licht aussenden

Welches Problem verursacht dieses blaue Licht?

Unsere Augen und unser Gehirn sind nach Sonnenuntergang nicht an die Anwesenheit von blauem Licht gewöhnt.

Sie reagieren dann weiterhin auf blaues Licht, als wäre es heller Tag, unterdrücken die Produktion von Melatonin und halten uns wach und aufmerksam.

Melatonin-Unterdrückungsschema durch blaues Licht, das von elektronischen Geräten ausgestrahlt wird

Es ist, als würden wir unseren Körper ständig austricksen, indem wir ihm vorgaukeln, es sei immer Mittag.

Und leider führt dies zu gefährlichen Folgen …

Diese Fehlausrichtung führt zu:

  1. Schlafstörungen: Einschlafschwierigkeiten und weniger erholsamer Schlaf aufgrund eines niedrigen Melatoninspiegels in unserem Körper;

  2. Überanstrengung der Augen: Unsere Augen sind nicht dafür ausgelegt, stundenlang auf blaue Lichtquellen zu starren, insbesondere nach Sonnenuntergang. Dies führt häufig zu kurz- oder langfristigen Sehproblemen sowie zu müden Augen oder Kopfschmerzen.

  3. Störung des zirkadianen Rhythmus: Mit kaskadierenden Auswirkungen auf Stoffwechsel, Stimmung und allgemeine Gesundheit.

Manche sagen, die Natur findet immer einen Weg …

Das ist absolut richtig, aber die Evolution ist ein langsamer Prozess, der Millionen von Jahren dauert.

Diagramm der menschlichen Evolution

Wir haben Hunderttausende von Jahren gebraucht, um nur einige wenige Merkmale unseres Körpers zu perfektionieren.

Es dauert daher Tausende und Abertausende von Generationen, bis sich unsere Augen auch abends auf natürliche Weise an diese neue Lichtumgebung anpassen.

Alle Übergangsgenerationen sind inzwischen „gezwungen“, alle negativen Aspekte dieses abrupten Wandels zu tragen.

Was könnte also die Lösung sein?

Die Lösung, die wir glücklicherweise haben, um diesen Wandel sofort zu bewältigen und die Probleme zu vermeiden, die blaues Licht abends verursacht, besteht darin, die Technologie an uns anzupassen, und nicht umgekehrt.

Aus diesem Grund haben wir „No Blue Light Glasses“ entwickelt, unsere spezielle chronobiologische Blaulicht-Schutzbrille.

Ihre Linsen fungieren als „Evolutionsfilter“.

Keine Blaulichtbrille mit Blaulichtreflexion

Sie reflektieren blaues Licht und verhindern so, dass es unsere Augen erreicht.

Dadurch werden unsere Augen vor dem modernen, unnatürlichen blauen Licht geschützt und wir können die Technologie nutzen, ohne dass unser Wohlbefinden darunter leidet.

Die Melatoninproduktion wird dadurch nicht gestoppt und wir können einen tiefen und erholsamen Schlaf finden und in wenigen Augenblicken einschlafen.

Unsere Augen entwickelten sich über Millionen von Jahren mit demselben Licht, bis vor einigen Jahrzehnten alle unsere Lichtgewohnheiten völlig zerstört wurden.

Das Erkennen dieser evolutionären Lücke ist der erste Schritt zum Schutz unserer Gesundheit im digitalen Zeitalter.

Wenn Sie das nächste Mal vor dem Schlafengehen Ihr Smartphone benutzen, denken Sie daran: Sie verlangen Ihren Augen etwas ab, wofür sie nicht geschaffen sind, und das wird Ihnen auf kurze oder lange Sicht leider mehr oder weniger schwerwiegende Probleme bereiten.

Mädchen nutzt Smartphone nachts im Bett

Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können wir die Kluft zwischen unserer Biologie und unserer Technologie überbrücken und so erholsame Nächte und produktive Tage sicherstellen.

Denn das Ziel ist nicht eine Rückkehr in die Steinzeit, sondern vielmehr die Möglichkeit, moderne Technologien nutzen und genießen zu können, ohne unsere Gesundheit zu gefährden.

Mit „No Blue Light Glasses“ können Sie die moderne Technologie genießen, ohne Ihren Schlaf zu stören oder Ihre Vitalität zu beeinträchtigen.

Verwendung einer Anti-Blaulicht-Brille

Schlaf ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung.

Lassen Sie nicht zu, dass diese Veränderung Ihre Gesundheit und Ihr Leben ruiniert.

Achten Sie auf Ihren Schlaf und Ihre Augen. Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Sie können Ihre chronobiologische Brille „No Blue Light Glasses“ 60 Tage lang risikofrei testen.

Wenn Sie nicht zufrieden sind, können Sie sie zurückgeben und erhalten den gezahlten Betrag zu 100 % erstattet.

Für weitere Informationen können Sie uns an info@nobluelightglasses.com oder per WhatsApp an +39 344 797 4736 schreiben.

Zurück zum Blog

Warum sollte Sie dieses Handbuch interessieren?

Licht und insbesondere blaues Licht sind das Element, das unseren Schlaf stärker beeinflusst als alles andere.

Das Tragen einer Blaulichtschutzbrille zwei Stunden vor dem Schlafengehen löst Schlafprobleme normalerweise zu 95 %.

Es gibt jedoch noch weitere kleine Variablen, die insbesondere bei chronischer Schlaflosigkeit zu einer weiteren Verbesserung des Schlafs beitragen können.

Im Handbuch „Ruckzuck einschlafen und durchschlafen wie ein Murmeltier“ erfahren Sie zusätzlich 8 Punkte, die Ihren Schlaf (wenn auch nur minimal) beeinträchtigen können und wie Sie diese vermeiden.

In diesem Handbuch erfahren Sie:

• welchen Feind Sie im Schlafzimmer haben, der Ihren Schlaf stören könnte, und wie Sie ihn unschädlich machen;

• was man abends am besten isst (und zu welcher Zeit), um tiefer zu schlafen;

• Duschen: Ist es für einen tieferen Schlaf besser, abends oder morgens zu duschen?;

• welche Temperatur im Schlafzimmer eingehalten werden sollte, um besser zu schlafen;

• der andere Gegner Ihres heutigen Schlafs, der in den Jahrtausenden unserer Entwicklung ebenfalls nicht vorhanden war;

• Alkohol und Kaffee, welchen Einfluss sie auf den Schlaf haben und wann man sie am besten zu sich nimmt, um den Schlaf zu fördern;

• Kinder: Aus diesem Grund schlafen sie nicht und haben manchmal größere Schwierigkeiten als Erwachsene, einen durchgehenden und tiefen Schlaf zu haben (sogar Neugeborene).

Verbessern Sie Ihren Schlaf und Ihre Gesundheit

Testen Sie die Brille ohne Blaulichtfilter 60 Tage lang ohne Risiko.