Social Media e luce blu: come lo scrolling serale influenza il nostro sonno

Soziale Medien und blaues Licht: Wie abendliches Scrollen unseren Schlaf beeinflusst

Du bist auf der Couch.

Ihr Smartphone vibriert.

Eine Benachrichtigung von Instagram, WhatsApp, Facebook…

Es ist 23:30 Uhr und Sie scrollen durch Ihren Feed … Ist Ihnen das schon einmal passiert?

Laut dieser auf Famemass veröffentlichten Studie verbringt der durchschnittliche Nutzer über zweieinhalb Stunden pro Tag in sozialen Medien, wobei die Nutzung in den Abendstunden ihren Höhepunkt erreicht.

Einige Studien besagen, dass diese Zeit bei vielen Benutzern in Wirklichkeit länger ist.

Tatsache ist, dass das Smartphone heutzutage zu einem echten Verbündeten der Geselligkeit geworden ist.

Dank dieser Funktion können wir jeden Abend Videoanrufe tätigen, mit den Menschen, die wir lieben, schreiben und ihnen zuhören.

Der Partner, der weit weg ist, unsere Eltern oder unsere Kinder.

Das Smartphone ermöglicht es uns, täglich mit jedem in Kontakt zu bleiben, den wir möchten.

Es gibt jedoch ein unsichtbares Problem, das uns betrifft, wenn wir abends unsere Mobiltelefone benutzen.

Ein scheinbar harmloser Feind, der jedoch schwerwiegende Folgen für unser Wohlbefinden und insbesondere für unseren Schlaf haben kann.

Worum geht es?

Des blauen Lichts.




Das blaue Licht der sozialen Medien: Ein unsichtbarer Feind

Wenn wir abends unser Handy benutzen, sind unsere Augen großen Mengen blauen Lichts ausgesetzt.

Doch was genau passiert mit unserem Körper während dieser Belastung?

Das von digitalen Geräten ausgestrahlte blaue Licht stört die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon, das für unseren guten Schlaf verantwortlich ist.

Unser Körper ist darauf programmiert, Melatonin zu produzieren, wenn die Sonne untergeht und das blaue Licht abnimmt.

Das Problem?

Licht ist heutzutage bis zur letzten Minute vor dem Schlafengehen vorhanden.




Der Dominoeffekt am Tag

Wenn blaues Licht den natürlichen Melatoninzyklus Ihres Körpers stört, erschwert es nicht nur das Einschlafen.

Es wird ein regelrechter Dominoeffekt ausgelöst, der den gesamten Folgetag beeinflusst.

Abends hält blaues Licht das Gehirn in ständiger Alarmbereitschaft, was das Einschlafen erschwert.

Die Schlafqualität wird erheblich beeinträchtigt, wie eine in PNAS veröffentlichte Studie zeigt, in der hervorgehoben wurde, dass die Verwendung digitaler Geräte vor dem Schlafengehen die Dauer des REM-Schlafs verkürzen kann.

Schlechter Schlaf wirkt sich negativ auf den nächsten Tag aus.

Schlaf ist der Prozess, durch den sich unser Körper regeneriert, und schlechter Schlaf hat viele negative Auswirkungen.

Laut einer Studie der Harvard Medical School führt durch blaues Licht gestörter Schlaf zu einer deutlichen Abnahme der kognitiven Leistungsfähigkeit.

Menschen, die in den Abendstunden blauem Licht ausgesetzt waren, zeigten am nächsten Tag langsamere Reaktionszeiten, eine schlechtere Konzentration und ein geringeres Maß an Kreativität.

Wir haben außerdem weniger Energie und fühlen uns möglicherweise träge und unwillig, irgendetwas zu tun.

Die Reaktionszeiten verlängern sich und das Kurzzeitgedächtnis leidet.

Möglicherweise haben wir auch größere Schwierigkeiten beim Einschlafen und beim Erinnern an Dinge.


Die Signale des Körpers

Unser Körper sendet uns klare Signale, wenn die Einwirkung von blauem Licht unseren Schlaf beeinträchtigt.

Viele Menschen haben nach der Nutzung sozialer Medien Einschlafschwierigkeiten, wachen trotz acht Stunden Schlaf immer noch müde auf oder haben tagsüber Konzentrationsschwierigkeiten.

Manchmal verursacht blaues Licht tagsüber Kopfschmerzen.

Dies sind keine zu unterschätzenden Symptome: Sie stellen die konkrete Auswirkung von blauem Licht auf unseren Körper dar.



Die Lösung: Schutz und Prävention

Die gute Nachricht ist, dass es eine einfache und wirksame Lösung gibt, um diese Effekte zu vermeiden: Blockieren Sie blaues Licht.

Schlafprobleme haben in den letzten Jahren zugenommen.

Vielleicht ist es nur ein Zufall, aber in den letzten Jahren sind wir immer mehr blauem Licht ausgesetzt.

Die Bildschirme unserer Geräte wie Smartphones werden immer größer und wir verbringen täglich immer mehr Zeit davor.

Sogar die Beleuchtung in Privathaushalten erfolgt seit einigen Jahren über LED.


Im Jahr 2018 verbot die Europäische Union alte Halogenlampen und machte sie aus Energiespargründen illegal.

Das Paradoxon?

LED-Lampen verbrauchen zwar weniger Strom, verbrauchen dafür aber unseren.

Wenn wir unsere Häuser mit LED-Lampen oder -Streifen beleuchten, sinkt unser Melatoninspiegel, was zu einem leichteren und weniger erholsamen Schlaf führt.

Aus diesem Grund ist es notwendig geworden, blaues Licht zu blockieren.

Als?

Tragen einer Brille mit Blaulichtfilter.


Das Tragen einer Brille ohne Blaulichtfilter zwei Stunden vor dem Schlafengehen kann einen erheblichen Unterschied bei der Aufrechterhaltung Ihres natürlichen zirkadianen Rhythmus bewirken.

Das Blockieren von blauem Licht in den Abendstunden kann die natürliche Melatoninproduktion erheblich steigern und so die Qualität Ihres Schlafs deutlich verbessern.

Das Tragen einer Blaulichtschutzbrille zwei Stunden vor dem Schlafengehen, die Einhaltung eines regelmäßigen Schlafrhythmus und einer entspannten Abendroutine können die Qualität unseres Schlafs völlig verändern.

Die Nutzung sozialer Medien am Abend muss unseren Schlaf und unsere Produktivität nicht beeinträchtigen.

Der Schlüssel liegt im Schutz: Wenn wir zwei Stunden vor dem Schlafengehen eine Brille ohne Blaulichtfilter tragen, können wir unsere Geräte weiterhin nutzen, ohne unseren natürlichen Schlafrhythmus zu stören.

Es ist eine kleine Änderung unserer Gewohnheiten, die große Vorteile für unser tägliches Wohlbefinden bringen kann.

Denken Sie daran: Guter Schlaf ist die Grundlage für einen produktiven Tag, an dem Sie erfrischt und voller Energie aufwachen.

Das Blockieren von blauem Licht am Abend ist der erste Schritt zu erholsamen Nächten und energiegeladenen Tagen.

Das könnte Sie interessieren: Suchen Sie eine Brille mit Blaulichtfilter und klaren Gläsern?

Warum sie nutzlos sind, erfahren Sie in diesem Artikel

Zurück zum Blog

Warum sollte Sie dieses Handbuch interessieren?

Licht und insbesondere blaues Licht sind das Element, das unseren Schlaf stärker beeinflusst als alles andere.

Das Tragen einer Blaulichtschutzbrille zwei Stunden vor dem Schlafengehen löst Schlafprobleme normalerweise zu 95 %.

Es gibt jedoch noch weitere kleine Variablen, die insbesondere bei chronischer Schlaflosigkeit zu einer weiteren Verbesserung des Schlafs beitragen können.

Im Handbuch „Ruckzuck einschlafen und durchschlafen wie ein Murmeltier“ erfahren Sie zusätzlich 8 Punkte, die Ihren Schlaf (wenn auch nur minimal) beeinträchtigen können und wie Sie diese vermeiden.

In diesem Handbuch erfahren Sie:

• welchen Feind Sie im Schlafzimmer haben, der Ihren Schlaf stören könnte, und wie Sie ihn unschädlich machen;

• was man abends am besten isst (und zu welcher Zeit), um tiefer zu schlafen;

• Duschen: Ist es für einen tieferen Schlaf besser, abends oder morgens zu duschen?;

• welche Temperatur im Schlafzimmer eingehalten werden sollte, um besser zu schlafen;

• der andere Gegner Ihres heutigen Schlafs, der in den Jahrtausenden unserer Entwicklung ebenfalls nicht vorhanden war;

• Alkohol und Kaffee, welchen Einfluss sie auf den Schlaf haben und wann man sie am besten zu sich nimmt, um den Schlaf zu fördern;

• Kinder: Aus diesem Grund schlafen sie nicht und haben manchmal größere Schwierigkeiten als Erwachsene, einen durchgehenden und tiefen Schlaf zu haben (sogar Neugeborene).

Verbessern Sie Ihren Schlaf und Ihre Gesundheit

Testen Sie die Brille ohne Blaulichtfilter 60 Tage lang ohne Risiko.