
Kommt blaues Licht in der Natur vor?
Aktie
Eines der ersten Dinge, die ich mich fragte, als ich von Brillen mit Blaulichtfilter hörte, war: „Aber gibt es blaues Licht auch in der Natur?“
Nachdem ich gehört hatte, wie schädlich dieses Licht sei, fragte ich mich, ob es in der Natur existiert.
Nach ein wenig Recherche entdeckte ich etwas, das mich faszinierte.
Blaues Licht kommt natürlich vor und wird von der Sonne ausgestrahlt.
Was mich faszinierte, war die Entdeckung, dass sich das Spektrum des Sonnenlichts im Laufe des Tages verändert.
Mal sehen, wie.
Unten können Sie sehen, wie sich das Spektrum des Sonnenlichts zwischen Mittagszeit, spätem Nachmittag und Abend verändert.

Zur Mittagszeit strahlt die Sonne ein Lichtspektrum aus, das reich an blauem Licht ist.
In der Natur dient dies dazu, unserem Körper mitzuteilen, dass es Tag ist und uns somit wach und aktiv zu halten.
Gegen Abend nimmt das von der Sonne ausgestrahlte blaue Licht ab, bis es am späten Abend verschwindet.
Dies war in der Natur schon immer ein Signal an unser Gehirn, dass es fast Zeit zum Schlafen war.
Das Fehlen von blauem Licht und das Vorhandensein von warm getöntem Licht signalisiert unserem Gehirn tatsächlich, Melatonin, das Schlafhormon, zu produzieren.
Was passiert also, wenn wir abends blauem Licht ausgesetzt sind?
Seit der Entdeckung der Elektrizität und der Einführung elektronischer Geräte wie PCs und Smartphones sind Menschen abends großen Mengen blauen Lichts ausgesetzt.
Heutzutage sind die meisten Menschen gefährlichen Mengen an blauem Licht ausgesetzt.
Smartphones, Fernseher, Tablets und LED-Beleuchtung geben gefährliche Mengen dieses Lichts ab.
Aus diesem Grund leiden viele Menschen unter brennenden Augen und Schlafstörungen.
Seit jeher sind wir abends ausschließlich dem Licht des Sonnenuntergangs oder dem natürlichen Licht von Verbrennungsanlagen wie Feuer ausgesetzt.
Dieses enthielt blaues Licht und war weder für unsere Augen noch für unseren Schlaf schädlich.
Aus diesem Grund ist es notwendig, die Einwirkung von blauem Licht nach Sonnenuntergang zu vermeiden.
Andernfalls kann es zu Augenproblemen, Einschlafschwierigkeiten und leichtem, nicht erholsamem Schlaf kommen.
Um uns abends vor blauem Licht zu schützen, gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1- so leben wie bis vor etwas mehr als einem Jahrhundert. Dies bedeutet, dass Sie nur Verbrennungslichtquellen wie Feuer verwenden oder schlafen gehen, sobald es dunkel wird.
2. Schützen Sie sich vor blauem Licht, indem Sie eine chronobiologische Brille tragen. Diese spezielle Brille ermöglicht es uns, blaues Licht abends herauszufiltern, sodass unsere Augen es nicht wahrnehmen.
Das durch diese Gläser gefilterte Licht simuliert das in der Natur am Abend vorhandene Licht, schützt unsere Augen und ermöglicht unserem Körper die normale Produktion von Melatonin.
Unsere No Blue Light Glasses sind chronobiologische Brillen, die mit dieser Absicht entwickelt wurden.
Das Tragen 2–3 Stunden vor dem Schlafengehen ermöglicht es uns, innerhalb weniger Augenblicke einzuschlafen und einen tiefen und erholsamen Schlaf zu haben, aus dem wir voller Energie aufwachen.